Häufige Mythen über Cheesesteaks entlarvt
Was ist ein Cheesesteak?
Wenn es um Cheesesteaks geht, denken viele Menschen sofort an die berühmten Sandwiches aus Philadelphia. Doch was genau ist ein Cheesesteak? Ein traditionelles Cheesesteak besteht aus dünn geschnittenem Rindfleisch, das auf einem langen Brötchen serviert wird, oft mit einer großzügigen Portion geschmolzenem Käse und verschiedenen Belägen wie Zwiebeln, Paprika und Pilzen. Doch rund um dieses ikonische Gericht ranken sich zahlreiche Mythen, die wir heute entlarven möchten.

Mythos 1: Ein Cheesesteak muss mit Cheez Whiz zubereitet werden
Einer der häufigsten Mythen über Cheesesteaks ist, dass sie zwingend mit Cheez Whiz zubereitet werden müssen. Tatsächlich gibt es viele Variationen, die unterschiedliche Käsesorten verwenden. Während Cheez Whiz eine beliebte Wahl in Philadelphia ist, bevorzugen manche Menschen Provolone oder amerikanischen Käse. Die Wahl des Käses hängt oft von persönlichem Geschmack und regionalen Vorlieben ab.
Mythos 2: Cheesesteaks sind ungesund
Ein weiterer verbreiteter Mythos ist, dass Cheesesteaks ungesund sind. Natürlich kann ein Cheesesteak kalorienreich sein, insbesondere wenn es mit reichlich Käse und zusätzlichem Fleisch serviert wird. Dennoch kann man auch gesündere Varianten zubereiten, indem man mageres Fleisch wählt und auf übermäßige Beläge verzichtet. Zudem kann man Vollkornbrötchen verwenden, um den Nährwert zu erhöhen.

Die Geschichte des Cheesesteaks
Der Ursprung des Cheesesteaks lässt sich bis in die 1930er Jahre zurückverfolgen. Die Brüder Pat und Harry Olivieri gelten als Erfinder dieses beliebten Sandwiches, das erstmals in ihrem Hot-Dog-Stand in South Philadelphia verkauft wurde. Die damalige Version enthielt noch keinen Käse, sondern nur gebratenes Fleisch und Zwiebeln. Erst später kam der Käse hinzu, der dem Sandwich seinen charakteristischen Geschmack verlieh.
Mythos 3: Nur in Philadelphia gibt es echte Cheesesteaks
Viele Menschen glauben, dass echte Cheesesteaks nur in Philadelphia erhältlich sind. Während die Stadt sicherlich für ihre Cheesesteaks berühmt ist, findet man mittlerweile auch in anderen Teilen der USA und weltweit hervorragende Varianten. Verschiedene Restaurants haben ihre eigenen Versionen entwickelt, die oft lokale Zutaten und Aromen integrieren.

Wie man das perfekte Cheesesteak zubereitet
Die Zubereitung eines perfekten Cheesesteaks erfordert einige Fähigkeiten und die richtigen Zutaten. Zunächst sollte man qualitativ hochwertiges Rindfleisch verwenden, das gut gewürzt und dünn geschnitten ist. Eine heiße Grillplatte oder Pfanne sorgt dafür, dass das Fleisch schnell gegart wird und saftig bleibt. Der Käse sollte am Ende hinzugefügt werden, damit er schön schmilzt und sich gut mit dem Fleisch verbindet.
Mythos 4: Cheesesteaks sind nur Fast Food
Zwar wird das Cheesesteak oft als Fast Food betrachtet, doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten, es zu einem kulinarischen Highlight zu machen. Viele gehobene Restaurants bieten Gourmet-Versionen an, die mit hochwertigen Zutaten und innovativen Techniken zubereitet werden. So wird das Cheesesteak zu einem echten Gaumenschmaus.
